Newsletter – März 2020
Derzeit sind wir alle mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf unser Tagesgeschäft beschäftigt, ebenso die ProtoSoft. Wir ergreifen eine Vielzahl von Maßnahmen, um Ihnen in den nächsten Wochen trotz drohender, weiterer Einschränkungen verlässlich zur Verfügung zu stehen und lieferfähig zu bleiben! Leider sind wir in der Lieferkette von anderen abhängig, bei denen es deutlich komplizierter zu sein scheint. Daher die Bitte an Sie, Bestellungen möglichst frühzeitig zu platzieren, um mögliche Verzögerungen zu kompensieren.
Darüber hinaus möchte ich in diesem kurzen Anschreiben kurz zum Thema Home Office, Informationssicherheit und SLES 12SP4 informieren.
Bitte beachten Sie in dem aktuellen Trubel, dass in wenigen Wochen SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4, auch in der SAP Variante, aus der Wartung geht. Dies findet konkret am 30. Juni 2020 statt. Initiieren Sie rechtzeitig das Update auf SLES12SP5 oder ziehen Sie bereits jetzt ein Upgrade auf SLES 15 SP1 in Betracht. Aktuelle Hinweise wie immer unter https://www.suse.com/lifecycle oder bei Ihrem Ansprechpartner der ProtoSoft.
Die SUSECON ist, wie viele andere Veranstaltungen abgesagt, oder besser gesagt digitalisiert, worden. Interessant dabei: Die Teilnahme an der nun geplanten SUSECON DIGITAL ist kostenfrei, und ich rechne mit einer Vielzahl von interessanten, technischen Vorträgen, von denen nun auch Sie profitieren können. Leider steht das Datum noch nicht fest, wir werden Sie aber auch hier informieren. Mehr Details hier: https://www.susecon.com/faq.html
Wie Sie vielleicht bereits wissen, ist die ProtoSoft in Zusammenarbeit mit Ihrer Tochter, der Süd-IT seit einigen Jahren sehr aktiv im Bereich Informationssicherheit, mit einem Fokus auf ISO 27001 in (fast) all ihren Ausprägungen wie z.B. KRITIS BSIG §8a und BSI Grundschutz. In diesem Kontext möchte ich auf unsere konkreten Angebote hinweisen:
Aktuell bereiten sich viele Betriebe kurzfristig auf das Thema „Heimarbeit“ vor. Wenn Firmen ihre Mitarbeiter bei Verdacht auf das Corona-Virus zur Sicherheit nach Hause schicken müssen, fallen diese längere Zeit aus. In der Regel geht es den potentiellen „Patienten“ aber gut, sodass sie die Arbeit einfach vom Homeoffice aus erledigen können. Mitarbeiter, die nicht für das Homeoffice ausgerüstet sind, können ihren privaten PC aus Sicherheitsgründen nicht benutzen. Dies ist unter bestimmten Vorraussetzungen jedoch technisch möglich, und wir sind in der Lage, Sie kurzfristig beim Aufbau oder der Erweiterung Ihrer Heimarbeitslandschaft zu unterstützen.Mit der Lösung von sayTech gewähren wir hohe Sicherheit und leichte Handhabung:
- Keine virtuelle Netzwerkkarte notwendig
- Keine separate Software-Installation erforderlich
- Prüfung bereits am Client & vor dem Tunnel
- Verbindung auf der Applikationsebene
- Keine Netzwerk-Netzwerkkopplung
- Kein Zugriff von außen möglich
- Keine Spuren auf Client & Verbindungsstrecke
Mehr Details erhalten Sie vom ProtoSoft Team!
In papierlastigen Betrieben kommt es zudem zu Problemen beim Zugriff auf Dokumente. Die ProtoSoft hat seit der erfolgreichen Umsetzung im eigenen Betrieb DocuWare als deutsches Dokumentenmanagementsystem (DMS) im Portfolio, und in anderen Kontexten bietet isch die File Synch and Share Plattform OwnCloud am. Beide Plattformen können wir Ihnen kurzfristig als Saas Lösung zur Verfügung stellen, die Owncloud auf in einem dedizierten Serverkontext falls gewünscht. Natürlich unterstützen wir bei der Einführung!
Darüber hinaus entsteht vermehrt Regelungsbedarf für Ihre hinzukommenden Heimarbeitsplätze. Sollten Sie hier noch nichts haben, bietet unsere Süd-IT derzeit eine Vorlage für eine „Unternehmensrichtlinie Heimarbeit“, die Sie nur noch auf Ihre konkrete Situation anpassen müssen.
Bereits vor der Corona Krise geplant war die durch mich durchgeführte Ausbildung zum ISB für Ihre werdenden ISBs, deren Vertreter oder interessierte Umsetzer. Wir werden in diesem intensiven 3-Tageskurs Ende April (20. – 22. April) alle Elemente eines erfolgreichen Informationssicherheitssystems (ISMS) erläutern und die Maßnahmen mit konkreten Umsetzungsvorschlägen durcharbeiten. Dabei wird es Hinweise zu benachbarten Anforderungen (Grundschutz, ISO 27019, B3S) geben. Bei Bedarf werde ich den Kurs online in einem Webinar durchführen! Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie diesen Hinweis an Ihr ISMS Team weiterreichen würden.
Übrigens: Corona ist auch ein Datenschutzthema, der Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Baden-Württemberg hat hierzu Stellung bezogen: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/faq-corona/
Bitte bleiben Sie, Ihre Familien und Ihr Team gesund, und freuen sich mit mir auf den Neustart der Normalität, wann auch immer dieser uns erreicht.
SUMA und SUSECON
Wir hoffen, dass es Ihnen, Ihren Kollegen und auch Ihrer Familie in dieser schwierigen Zeit gut geht und Sie bei bester Gesundheit sind. Uns ist es gelungen, technische und organisatorische Schwierigkeiten schnell in den Griff zu bekommen, sodass wir die Betreuung unser Kunden in einer Mischung aus Homeoffice und Bürobetrieb reibungslos in den Griff bekommen konnten. Persönlich freue ich mich sehr, dass sich die Pandemie Zahlen positiv entwickeln und hoffe, dass sich dieser erfreuliche Trend über Pfingsten unverändert fortsetzt.
Die Welt dreht sich aber auch so Gottseidank weiter, und so möchten wir Sie über einige Themen informieren:
Der SUSE Manager (Version 3.2) läuft demnächst aus der Wartung. Hier hatte auch die SUSE die aktuelle Situation (Home-Office und Covid-19) im Blick und hat den ursprünglichen „General End of Support“ auf den 30. September 2020 nach hinten verschoben. Der SUSE Manager 4 ist bereits seit dem 26.06.2019 verfügbar, bringt etliche Neuerungen mit sich und steht aktuell bei der Version 4.0.6. Sollten Sie noch keinen SUSE Manager einsetzen, informiert Sie unser Team gerne zu den überzeugenden Vorteilen! Natürlich unterstützen wir auch in bewährter Manier bei der Auswahl der für Sie geeigneten Artikel, der Installation, den Upgrades und Schulungen.
Darüber hinaus läuft der SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 12 Service Pack 4 am 30.06.2020 aus dem General Support. Hier stehen aktuell die Versionen 12 SP5 oder 15 SP1 als Update- bzw. Upgradeziel zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Lebenszyklus aller SUSE Produkte finden Sie hier: https://www.suse.com/lifecycle/
Waren Sie schon einmal auf der SUSECON? Die SUSECON 2020 in Belfast ist ja leider der Corona Pandemie zum Opfer gefallen. Daher wurde kurzfristig durch die SUSE eine digitale Veranstaltung geplant und am 20.Mai 2020 gestartet. Auch in diesem Format werden hervorragende Sprecher und Experten der SUSE technische, vertriebliche und strategische Vorträge zu aktuellen Themen rund um das SUSE Portfolio vortragen. Im Gegensatz zu den vorherigen Konferenzen ist diese virtuelle Form kostenfrei und die Teilnahme unbeschränkt. Die nächsten „offiziellen“ SUSECON 2020 Tage sind der 27. Mai, 3. Juni und 10. Juni, und es werden jeweils 30 (!) interessante Sessions pro Woche angeboten. Sämtliche Inhalte der SUSECON werden bis zum 19. September verfügbar sein, können also auch im Nachgang bezogen werden. Registrieren Sie sich hier: https://www.susecon.com/, es wird sich lohnen.
Erlauben Sie mir, erneut auf unser Angebot hinzuweisen, Sie zu unserem gesamten Portfolio weiterhin auch remote zu beraten. In kurzen oder auch längeren Gesprächen erläutern wir gerne strategische, kommerzielle oder technische Aspekte zu Produkten, die Sie interessieren. Bei Bedarf ziehen wir weitere Experten zum Beispiel aus dem Hause SUSE, SEP oder ProtoSoft hinzu.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.