Die Umstellung auf SAP S/4HANA bis 2027 ist ein Muss – aber auch eine große Chance. SUSE und Intel bieten gemeinsam eine leistungsstarke Plattform für Unternehmen, die SAP-Workloads effizient, sicher und zukunftsorientiert in der Cloud betreiben möchten. Mit ihrer tiefgreifenden Erfahrung und umfangreichen Technologiepartnerschaft liefern sie alles, was für eine erfolgreiche Migration benötigt wird.
-> SAP-Migration auf S/4HANA braucht zertifizierte Plattformen
- SAP S/4HANA läuft ausschließlich auf Linux, Windows wird nicht mehr unterstützt.
- SUSE Linux Enterprise Server (SLES) for SAP Applications ist eine von SAP zertifizierte Referenzplattform für SAP HANA und S/4HANA – seit Jahren bewährt in Tausenden Kundenumgebungen.
- Frühzeitige Planung ist entscheidend, um teure Fehler oder Projektverzögerungen zu vermeiden und langfristige Investitionssicherheit zu schaffen.
-> SLES for SAP bringt entscheidende technische Vorteile
- Integrierte Hochverfügbarkeit (HA): automatische Wiederherstellung, Pacemaker-Cluster und optimierte Failover-Szenarien für SAP HANA.
- Spezielle SAP HANA-Optimierungen wie Page Cache Management, Kernel-Tuning und Memory-Protection sind ab Werk integriert.
- SAP-Installationsassistent (Wizard): Für ein schnelleres, standardisiertes Setup, reduziert Fehler und spart Zeit im Rollout.
-> Kosteneffizienz durch gezielte Subskriptionsmodelle
- SUSE bietet Subskriptionen für unbegrenzte VMs pro Host, ideal für virtualisierte SAP-Systeme mit VMware, KVM oder Cloud.
- Weniger Lizenzkomplexität – dadurch optimale Ressourcennutzung und einfache Skalierung.
- Wer frühzeitig plant, kann nicht nur technisch besser aufstellen, sondern auch bessere Einkaufskonditionen und Budgetkontrolle erzielen.
Infrastruktur für Business-Kontinuität
Die SAP-Migration benötigt eine stabile Basis – und genau die liefern SUSE und Intel mit folgenden Komponenten:
- SUSE Trento für Day-0-Monitoring und Best Practices.
- Live-Kernel-Patching ohne Downtime für kontinuierlichen SAP-Betrieb.
- SUSE Manager zur zentralen Verwaltung und Automatisierung von SAP-Systemen, sowohl on-premises als auch in hybriden Cloud-Umgebungen.
- Intel Xeon Scalable Prozessoren und Optane PMem bieten leistungsstarke, SAP-zertifizierte Hardware – mit bis zu 2,7-facher Performance bei Datenbankabfragen.
Deployment: Schnell, sicher und flexibel
Mit SUSE’s automatisierten Templates lassen sich SAP-Landschaften auf AWS, Azure, GCP und weiteren Plattformen in Stunden statt Wochen ausrollen. Die Templates folgen Best Practices und sind sofort wiederverwendbar. Auch Migrationspfade von Windows zu Linux sind dokumentiert und unterstützt.
Monitoring & Sicherheit auf höchstem Niveau
SUSE bietet umfassendes SAP-Monitoring über alle Ebenen hinweg: von SAP HANA über das Betriebssystem bis zur Intel-Hardware-Telemetrie. Sicherheit ist integriert – mit FIPS-zertifizierten Komponenten, Intel SGX für Speicher-Verschlüsselung und Trusted Execution Environments für Compliance-Sicherheit.
Fazit: Frühzeitig planen, gezielt migrieren, langfristig profitieren
Die Migration zu SAP S/4HANA ist mehr als nur ein technisches Projekt. Mit SUSE erhalten Unternehmen eine Plattform, die zertifiziert, skalierbar, hochverfügbar und kosteneffizient ist – perfekt abgestimmt auf moderne SAP-Anforderungen.
„Gut genug“ ist nicht gut genug. Wer auf SAP setzt, sollte auch bei der Plattform auf echte Spezialisten setzen.
Effiziente SAP S/4HANA-Migration mit SUSE: Stabil, zertifiziert und zukunftssicher
Die Umstellung auf SAP S/4HANA bis 2027 ist ein Muss – aber auch eine große Chance. SUSE und Intel bieten gemeinsam eine leistungsstarke Plattform für Unternehmen, die SAP-Workloads effizient, sicher und zukunftsorientiert in der Cloud betreiben möchten. Mit ihrer tiefgreifenden Erfahrung und umfangreichen Technologiepartnerschaft liefern sie alles, was für eine erfolgreiche Migration benötigt wird.
-> SAP-Migration auf S/4HANA braucht zertifizierte Plattformen
-> SLES for SAP bringt entscheidende technische Vorteile
-> Kosteneffizienz durch gezielte Subskriptionsmodelle
Infrastruktur für Business-Kontinuität
Die SAP-Migration benötigt eine stabile Basis – und genau die liefern SUSE und Intel mit folgenden Komponenten:
Deployment: Schnell, sicher und flexibel
Mit SUSE’s automatisierten Templates lassen sich SAP-Landschaften auf AWS, Azure, GCP und weiteren Plattformen in Stunden statt Wochen ausrollen. Die Templates folgen Best Practices und sind sofort wiederverwendbar. Auch Migrationspfade von Windows zu Linux sind dokumentiert und unterstützt.
Monitoring & Sicherheit auf höchstem Niveau
SUSE bietet umfassendes SAP-Monitoring über alle Ebenen hinweg: von SAP HANA über das Betriebssystem bis zur Intel-Hardware-Telemetrie. Sicherheit ist integriert – mit FIPS-zertifizierten Komponenten, Intel SGX für Speicher-Verschlüsselung und Trusted Execution Environments für Compliance-Sicherheit.
Fazit: Frühzeitig planen, gezielt migrieren, langfristig profitieren
Die Migration zu SAP S/4HANA ist mehr als nur ein technisches Projekt. Mit SUSE erhalten Unternehmen eine Plattform, die zertifiziert, skalierbar, hochverfügbar und kosteneffizient ist – perfekt abgestimmt auf moderne SAP-Anforderungen.
„Gut genug“ ist nicht gut genug. Wer auf SAP setzt, sollte auch bei der Plattform auf echte Spezialisten setzen.