Webinar: Digitale Souveränität im Dialog

Impulsvortrag und offene Diskussion für den öffentlichen Dienst

In einer Zeit zunehmender Digitalisierung ist Digitale Souveränität keine Option, sondern eine strategische Voraussetzung für Sicherheit und Innovationsfähigkeit. Doch wie kann ich dieses Ziel für meine IT erreichen? Welche Aspekte muss ich beachten? Und wo sind Fallstricke versteckt?
In diesem Webinar werden Michael Hojnacki und Torsten Hallmann zunächst in einem Impulsvortrag verschiedene Perspektiven betrachten, um anschließend in einer offenen Diskussion das Thema weiter zu vertiefen.

Sie können sich gerne für ein, zwei oder alle drei der Webinarreihe anmelden


Wann?

1. Option: Montag, 06.10.2025
2. Option: Mittwoch 22.10.2025
3. Option: Donnerstag, 27.11.2025
jeweils 10:00 – 11:00 Uhr

Wo? GoToWebinar


Ihre Referenten


Agenda

10:00 – 10:05
Begrüßung
Michael Hojnacki

10:05 – 10:35
Kurzer Impuls-Vortrag
Thema: Digitale Souveränität im öffentlichen Dienst
Referenten: Torsten Hallman, Michael Hojnacki

10:35 – 10:55
Panel-Diskussion: Wie wird echte digitale Souveränität möglich?
Fragestellungen:

  • Sicherheit & Lagebeurteilung: Wie souverän sind öffentliche Institutionen heute wirklich?
  • Gemeingut & Open Source: Wie können quelloffene Lösungen als strategisches Asset genutzt werden?
  • Lieferantenauswahl: Welche Kriterien sichern Unabhängigkeit und Zukunftsfähigkeit?

Teilnehmer: Torsten Hallman, Michael Hojnacki

10:55 – 11:00
Kurze Zusammenfassung, Angebot Schluss
Handlungsangebote
Torsten Hallman, Michael Hojnacki