Nextcloud Gold Partner

Wir bei der ProtoSoft AG freuen uns, die Ernennung zum Goldpartner von Nextcloud bekanntgeben zu dürfen. Mit dieser Partnerschaft möchten wir unseren Kunden fortschrittliche und sichere Cloud-Lösungen anzubieten, die auch schärfer gefassten Compliance Anfordungen standhalten.
Als Goldpartner von Nextcloud können wir unseren Kunden nun neue Funktionalitäten und Dienstleistungen wie erhöhte Sicherheits- und Datenschutzstandards sowie individuell angepasste, moderne und leicht zu bedienende Cloud-Lösungen bieten und profitieren dabei von dem erweitertem technischen Support und speziellen Schulungen durch Nextcloud, was eine optimale Integration der Nextcloud-Produkte in unsere Dienstleistungen ermöglicht.
Nextcloud bietet eine Vielzahl von Features, die für Unternehmen aller Größenordnungen von Vorteil sind. Dazu gehören File-Sharing und -Synchronisation, sichere Kommunikationswerkzeuge und die Möglichkeit zur Integration von Kalendern und Kontakten. Außerdem bietet Nextcloud Kollaborationswerkzeuge wie Online-Office (z.B. Calibra), Chat und Videokonferenzfunktionen, die eine effiziente Teamarbeit unterstützen. Die Vertraulichkeit und Integrität der Daten wird durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und umfassende Datenschutzfunktionen gewährleistet.
All das macht die Nextcloud zu einem hoch interessanten Produkt für alle Unternehmen, die ihre Datensouveränität erhalten wollen und nach Alternativen zum Beispiel zu Microsoft Teams Ausschau halten.
Für weitere Informationen über Nextcloud und unsere mit Nextcloud verbundenen Dienstleistungen besuchen Sie bitte unsere Webseite oder kontaktieren Sie unser Sales Team!
Webinar: Digitale Souveränität im Dialog
Impulsvortrag und offene Diskussion für den öffentlichen Dienst
In einer Zeit zunehmender Digitalisierung ist Digitale Souveränität keine Option, sondern eine strategische Voraussetzung für Sicherheit und Innovationsfähigkeit. Doch wie kann ich dieses Ziel für meine IT erreichen? Welche Aspekte muss ich beachten? Und wo sind Fallstricke versteckt?
In diesem Webinar werden Michael Hojnacki und Torsten Hallmann zunächst in einem Impulsvortrag verschiedene Perspektiven betrachten, um anschließend in einer offenen Diskussion das Thema weiter zu vertiefen.
Sie können sich gerne für ein, zwei oder alle drei der Webinarreihe anmelden
Wann?
1. Option: Montag, 06.10.2025
2. Option: Mittwoch 22.10.2025
3. Option: Donnerstag, 27.11.2025
jeweils 10:00 – 11:00 Uhr
Wo? GoToWebinar
Ihre Referenten
Agenda
10:00 – 10:05
Begrüßung
Michael Hojnacki
10:05 – 10:35
Kurzer Impuls-Vortrag
Thema: Digitale Souveränität im öffentlichen Dienst
Referenten: Torsten Hallman, Michael Hojnacki
10:35 – 10:55
Panel-Diskussion: Wie wird echte digitale Souveränität möglich?
Fragestellungen:
Teilnehmer: Torsten Hallman, Michael Hojnacki
10:55 – 11:00
Kurze Zusammenfassung, Angebot Schluss
Handlungsangebote
Torsten Hallman, Michael Hojnacki