Newsletter – Juli 2019
Nach dem Hagelgewitter Ende Juni befinden sich die Jalousien unserer Gebäudewestseite in einem mitleiderregenden Zustand und sind Zeuge, welche Kraft unsere Umwelt entwickeln kann. Anders als bei aus der Wartung gelaufener Hard- oder Software wird es bei unserem Planeten leider nicht möglich sein, diesen einfach auszutauschen oder das nächste Release bzw. LTSS zu ordern, wenn er „verbraucht“ ist.
Für uns alle und unsere Kinder wünsche ich mir sehr, dass die Menschen, die etwas für die Erhaltung unseres einzigartigen Planeten signifikant bewegen können, dies auch tun, und suche mit meinen Kollegen hier bei der ProtoSoft regelmäßig nach Möglichkeiten, im Kleinen etwas beizutragen. Vielleicht wäre dies auch eine gute Idee für Ihren Betrieb, hin und wieder diesen Aspekt in Ihre Besprechungen oder Entscheidungen einzubeziehen?
Operativ sind in den letzten Wochen einige Themen aktuell geworden, auf die ich Sie kurz hinweisen möchte. So ist Anfang Juli SLES 12 SP3 und SLES 12 for SAP Basisrelease aus der Wartung gelaufen. Bitte stellen Sie sicher, hier entweder das Update auf das Folge – Service Pack durchzuführen oder LTSS in Betracht zu ziehen. Meine Kollegen beraten Sie gerne. Mit Spannung wurde auch der Veranstaltungsort für die nächste SUSECON gewartet, und wir dürfen uns hier am 23. bis 27. März 2020 auf Dublin freuen! Eine gute Nachricht ist die Freigabe des SUSE Manager 4 vor 2 Wochen. Der Fokus im Entwurf der neuen Major Version lag in der besseren Unterstützung Software-definierter Infrastrukturen sowie Hybrid- und Multicloud Umgebungen. DevOps und IT-Service Teams sollen entlastet werden, indem sie unterschiedlichste Systeme (physisch, virtuell, conterainerisiert) über eine Plattform verwalten können. Hierzu wurde z.B. das Content Lifecycle Management optimiert, das jetzt das Verschieben von Paketen im DevOps Zyklus (Staging) deutlich einfacher gestaltet und SALT basiert das Verwalten von Hunderten von Servern nahezu in Echtzeit ermöglichen soll. Darüber hinaus wurde endlich in komplettes Monitoring basierend auf dem Prometheus (https://prometheus.io/) Projekt mit Alerting Funktionen integriert. HANA Nutzer profitieren von neuen Bereitstellungsfunktionen.
Bitte beachten Sie, dass einige der oben genannten Funktionen als Add-On kostenpflichtig sind; auch das ist neu! Wie Sie wissen bieten die ProtoSoft bereits seit mehreren Jahren Dienstleistungen im Bereich Infrastrukturen an. Vor zwei Monaten haben wir dieses Angebot konkretisiert und als eigene Marke, der ProtoCloud, beschrieben. Vom Managed Service bis zu Backup as a Service bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum. Dazu später mehr, vorab freue ich mich über einen Besuch auf https://www.protocloud.de.
In eigener Sache möchte ich Ihnen einige Termine ans Herz legen:
TechDays 2019
- Am 11.09.2019 kommen wir wieder nach Hannover, um dort in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof über spannende Themen aus dem SUSE Ökosystem zu berichten.
- In Stuttgart am 16.10.2019 können wir leider nicht wie gewohnt auf das Turmforum zurückgreifen, da dieses wegen Umbau geschlossen ist. Wir schauen uns derzeit nach einer ähnlich geeigneten Lokation um!
- In Frankfurt findet am 24.10.2019 bei e-shelter ein Storage Fokustag gemeinsam mit SUSE, Boston Hardware and Storage und der ProtoSoft statt. Da dies ein ganz besonderes Highlight ist, laden ich hierzu in den kommenden Tagen nochmal gesondert ein!
- Am 6.11.2019 sind wir wieder zu Gast im Hause Suse in Düsseldorf und freuen uns bereits, dort viele bekannte und neue Gesichter zu treffen. Bitte melden Sie sich doch frühzeitig, auch wenn „nur“ erstmal Interesse besteht, oder Sie teilnehmen würden aber der Termin gar nicht passt. Das würde uns die Planung deutlich vereinfachen!
Schulungen 2019- Zentrales Konfigurationsmanagement mit Puppet: 17.09.2019 – 20.09.2019
- Systemdeployment & -management mit Ansible: 08.10.2019 – 11.10.2019
- SUSE Certified Administrator – SUSE Enterprise Linux: 22.10.2019 – 25.10.2019
- SUSE Storage CEPH Basic Schulung: 12.11.2019 – 15.11.2019
- SaltStack Basic Administration Schulung: 18.11.2019 – 21.11.2019
- SUSE Manager Basis Schulung: 26.11.2019 – 28.11.2019
Derzeit noch basierend auf SUMA 3.2. Bei Interesse und falls das Schulungsmaterial bis dahin freigegeben wurde, schwenken wir auf SUMA 4. Die oben genannten Schulungen finden allen in Germering bei München statt. Sollten Sie Bedarf an diesen oder anderen Terminen bei Ihnen vor Ort haben, wird mein Team dies gerne für Sie möglich machen.
Ich freue mich auf unser nächstes Gespräch oder Treffen, und wünsche allen sonnige und angenehme Sommerwochen!
Newsletter – Oktober 2019
Der Sommer ist vorbei, es wird spürbar kalt, und schon lange liegen Lebkuchen, Dominosteine und Spekulatius in den Kaufläden aus. Das vierte Quartal läuft und in allen Branchen wird das Geschäftsjahresende vorbereitet. Projekte müssen beendet, Budgets geplant und organisatorische Veränderungen vorbereitet werden. Viele unserer Kunden hatten ein schwieriges Jahr und die Aussichten für 2020 sind gemischt. Daher haben meine Kollegen und ich uns einige Gedanken gemacht, wie wir Sie dabei unterstützen können, Entscheidungen vorzubereiten und mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft zu haben.
Ein spannendes Thema in den letzten zwei Jahren war der Aufbau eines Professional Service Teams, das auch Workloads unserer Kunden in Rechenzentren betreut. Mit der ProtoCloud adressieren wir besonders KMUs, bieten darüber hinaus reinen S3 Storage für Ihre Anwendungen, etwa für Ihr Backup oder Ihre Dokumente; natürlich redundant und gesichert. Dazu unterstützen wir mittlerweile gemeinsam mit den Herstellern eine ganze Reihe von Applikationen als SaaS, wie zum Beispiel SEP (Backup), Owncloud (File Sync und Share), Zimbra (Email und Collaboration) und Docuware (Dokumentenmanagement). Besuchen Sie uns in der ProtoCloud.
Im Bereich Sicherheit hat sich die Unterstützung bei der Umsetzung und dem Betrieb von ISO 27001 Management Systemen, auch im Behördenbereich und bei Kritischen Infrastrukturen gem. §8a BSIG, weiter entwickelt. So wurden durch die ProtoSoft AG bereits Krankenhäuser, Rechenzentrumsbetreiber, Versicherungen und IT-Häuser beraten und erfolgreich zur Zertifizierung geführt.
Nach wie vor bleibt unser Fokus auf den Bereichen Open Source und SUSE. Hier gab es in letzter Zeit auch viel Bewegung. Die Trennung von Micro Focus, mit Melissa Di Donato eine neue Geschäftsführerin und der erfolgreichen Erweiterung des Portfolios Richtung Storage und Container-Infrastrukturen, die einen neuen Grad an Flexibilität für Infrastrukturen bietet. Nicht zu vergessen findet im März 2020 wieder eine SUSECON (https://www.susecon.com/) in Europa statt, diesmal in Dublin. Interessante Lokation, wir werden da sein – Sie auch?
Zum Thema Storage findet am kommenden Donnerstag (https://www.protosoft.de/storageday/) unser Storage Day in Kooperation mit unseren Partnern, der SUSE und der Boston, in Frankfurt statt und wir haben noch Platz für Sie! Sollten Verlängerungen von Storage Systemen bei Ihnen auf dem Radar sein, schauen Sie sich unsere CEPH basierten Systeme an und löchern Sie die Experten von Soft- und Hardwareherstellern direkt vor Ort. Übrigens: Gemeinsam mit der Boston liefert die ProtoSoft nun auch SuperMicro-Hardware: fragen Sie uns an!
Wie Sie vermutlich mitbekommen haben, ist SLES15 SP1 mittlerweile verfügbar (https://www.suse.com/lifecycle/) und für viele Kunden, deren Richtlinien erst den Übergang zum nächsten Major Release erlauben, wenn das erste Service Pack verfügbar ist, beginnen nun die Planungen für das Upgrade. Das SP1 kommt mit einigen zusätzlichen Funktionalitäten, wie dem vereinfachten Umstieg von der Community Edition zum Enterprise Linux, verbesserter AMD Support und als Preview ein Feature, das zu verkürzten Updateprozeduren führen soll. Details dazu finden sich in einem Blogbeitrag der SUSE.
Last but not least treibt uns natürlich weiterhin das Thema SAP und insbesondere HANA auf SUSE Linux und SUSE Enterprise Storage um. Hier steht die nahe Kooperation der SUSE mit SAP für Qualität und Vertrauen, und das positive Feedback aus dem Feld und der Erfolg dieser Lösung sprechen für sich. Verkürzte Ausfallzeiten, optimierte Kernelkonfiguration, ein hoher Grad an Automatisierung und nahtloser Rund-um-die-Uhr-Priority Support von SAP und SUSE sind nur einige der Vorteile, die diese Lösung für Ihr Enterprise SAP attraktiv machen. Gerne beraten wir Sie persönlich und hoffen, auch hier neue Freiräume in Ihrer Infrastruktur und bei Ihren Kollegen zu schaffen.
Ich hoffe, wieder ein interessantes Bündel an Informationen für Sie geschnürt zu haben und würde mich sehr über Feedback und Anregungen freuen.