18.09.2019: Software defined Data Center in Hannover
Hohe Flexibilität bei völliger Unabhängigkeit von spezieller Hardware, Performance, Kostenkontrolle und Sicherheit: Das sind die Ziele eines gut skalierbaren Software Defined Datacenters (SDDC).
Virtualisierung auf allen Ebenen, besonders Server, Storage und Netzwerk sind dafür die unverzichtbare Grundlage. SUSE und die Partner im SUSE Ökosystem liefern für alle Herausforderungen die notwendigen Komponenten, ein stabiles und kosteneffizientes SDDC aufzubauen.
Die ProtoSoft berät Sie mit Expertenwissen in allen Bereichen eines SDDCs bei der Auswahl und Implementierung der für Ihre Anforderungen optimalen Lösung.
Wir laden Sie ein, sich von den neuen Möglichkeiten am 18. September 2019 in Hannover direkt von Experten der ProtoSoft und des Herstellers, Wissenswertes zu ausgewählten Produkten und Technologien im Kontext eines SDDCs zu erfahren. In den Pausen und im Anschluss haben wir genügend Zeit eingeplant, um auch Ihre Fragen oder Anregungen aufzunehmen.
Folgendes Programm haben wir für Sie vorgesehen:
08:45 – 9:15 Ankunft der Teilnehmer, Begrüßung
09:15 – 09:30 SUSE Linux – Weil Freiheit einfach besser schmeckt
(Chris Branston)
Das fullstack Open openSource Datacenter
09:50 – 10:50 SUSE Portfolio Übersicht — SUSE ist mehr als Linux
(Dannert, SUSE)
SUSE Linux Enterprise Server, SLES for SAP/ SAP HANA, LivePatching uvm.
11:00 – 12:00 SUSE Manager — Ihr Linux Kontrollstand (Dannert, SUSE)
Steuerung und Kontrolle, Neuerungen Version 4
12:00 – 12:45 Mittagessen mit Buffet
12:45 – 13:30 SUSE Container as a Service Platform (Branston, SUSE)
Kubernetes und Container für den Einsatz in Ihrem Unternehmen
13:30 – 14:15 SUSE Enterprise Storage (Hallmann, SUSE)
praxisnahe Anwendungsszenarien inkl. Beispielkonfigurationen, Neuerungen
der neuen Version
14:15 – 14:45 ownCloud: Sync and Share Your Data (Michael Hojnacki)
A Safe Home for All Your Data
15:00 – 15:45 Evaluierung, Rollout und Betrieb: Wie dürfen wir Sie unterstützen?
(Michael Hojnacki, ProtoSoft)
PoCs, Schulungen und Zertifizierungen, Service, ASE/PSE, Lizenzmanagement
abschließend Feedbackrunde / Verabschiedung
Neben Kostenoptimierung, Automatisierung und Effizienz rückt das Thema IT Sicherheit und Compliance zu unterschiedlichsten Standards immer stärker in den Fokus, bei Kunden wie bei Herstellern. In unserem Einführungsvortrag spannen wir den Bogen von der IT Sicherheit zu Ihrer Infrastruktur.
Sie wollen sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren? Dann informieren Sie sich auch über unsere Managed Services. Wir sorgen für den optimalen Betrieb, damit Sie den Kopf für andere Dinge frei haben.
Zur Anmeldung schreiben Sie uns doch bitte eine kurze Mail an: verkauf@protosoft.de
Oder kontaktieren Sie unser Team unter 089 897360-400!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr ProtoSoft Team
Wann?
18. September 2019, 08:45 Uhr
Wo?
Hannover
Umsetzung der BSI Anforderungen SzA mit Neuvector für Kubernetes Infrastrukturen wie OpenShift, Rancher, Tanzu oder Docker
ProtoSoft und SUSE laden Sie herzlich zu unserem Webinar am 06.07.2023, 10:30 Uhr ein.
Zielgruppe: Betriebsverantwortliche, Architekten, DevOps, ISBs, CISOs, Entwickler von Containerlösungen aller Distributionen (Open Shift, Rancher, …)
Wir freuen uns, Sie zu unserem bevorstehenden Webinar mit dem Titel „Umsetzung der BSI Anforderungen SzA mit NeuVector für Kubernetes Infrastrukturen wie OpenShift, Rancher, Tanzu oder Docker“ einzuladen. Dieses Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke und praxisorientierte Informationen über die effektive Umsetzung der BSI-Anforderungen SzA (Syteme zur Angriffserkennung) in Verbindung mit Neuvector für Kubernetes-Infrastrukturen zu erhalten.
Datum: 06. Juli 2023
Uhrzeit: 10:30 Uhr bis 11:30
Dauer: 1 Stunde
Basierend auf seinen mehrjährigen Erfahrungen als akkreditierter Auditor und Berater im Bereich Informationssicherheit (ISO 27001, KRITIS, SzA OH, BSI Grundschutz, TISAX) wird Michael Hojnacki einführend die zum Teil neuen Anforderungen in den Bereichen Anomalieerkennung und Schwachstellen Management in den unterschiedlichen Normen herausarbeiten.
Darauf aufbauend wird Holger Mönius, Container- und Sicherheitsexperte der SUSE, bewährte Methoden zur Nutzung von NeuVector für die Einhaltung der BSI-Anforderungen in verschiedenen, mit Kubernetes orchestrierten Container Umgebungen wie OpenShift, Rancher, Tanzu und Docker vorstellen. Es werden dabei praxisnahe Beispiele und Fallstudien präsentiert, um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Umsetzungsmöglichkeiten zu bieten.
Folgende Themen werden unter anderem behandelt:
Um sich vor modernen Cyberangriffen zu schützen erweisen sich Scanner zur Identifikation von Schwachstellen oder Firewalls zur Abschottung festgelegter Netzwerkbereiche als nicht mehr ausreichend. Wenn dann volatile, kurzlebige Infrastrukturelemente wie Container hinzukommen, die in einem Microservice Kontext möglicherweise nur wenige Sekunden exisitieren, müssen Sie scheitern. Neue Ansätze sind nötig, um ein angemessenen Grad von Sicherheit zu erzeugen und nicht nur um Nachgang feststellen zu können, was schief gegangen ist.
Systeme zum Schutz vor Angriffen und zur Angriffserkennung müssen proaktiv in der Lage sein, schädliches Verhalten im Netzwerk zu erkennen und dieses in Bruchteilen von Sekunden zu unterbinden.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen und Zugangsdaten zum Webinar.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine informative Veranstaltung!
Die Registrierung erfolgt direkt beim ProtoSoft Vertriebsteam oder über diese Formular:
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Die Daten, die Sie in diesem Formular hinterlegen, werden selbstredend ausschließlich zweckgebunden genutzt.