ProtoSoft Schulungskalender
Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihre Kollegen in unserem Haus willkommen zu heißen.Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihre Kollegen in unserem Haus willkommen zu heißen.Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
In diesem Kurs wird die Installation und Konfiguration eines SUSE Manager 3.2 Servers vorgestellt. Das Registrieren von bereits vorhandenen oder neu hinzukommenden Servern am SUSE Manager ist auch Teil des Kurses. Weiterhin wird die Verwendung des SALT Konfigurations-Managements, das Suchen nach CVE-Schwächen und das Patchen des Servers trainiert. Das Subscription Matching, hinzufügen von Organisationen und der SUSE Manager Proxy Server sind ebenfalls Inhalt des Workshops.
SUSE Manager 3.x enthält als neue Funktion gegenüber Version 2 die Unterstützung von SALT, Konfigurations-Management und einige weitere Updates und Verbesserungen.
Diese praxisnahe Schulung wird durch einen erfahrenen SUSE Manager Trainer gehalten, der auf Linux/Open Source Schulung, Consulting & Support spezialisiert ist.
Wie Sie es bereits von unseren Schulungen kennen gehen die Referenten gerne auf Ihre konkrete Herausforderung ein und bauen diese, wenn möglich, in diese Weiterbildung ein.
Natürlich erhalten Sie von uns wieder eine personenbezogene Teilnahmeurkunde als Nachweis in Ihrem Lebenslauf oder Personalakte.
Jedem Kursteilnehmer werden 3 individuelle, virtuelle Server im Netzwerk zur Verfügung gestellt, auf denen er die Kursinhalte ausprobieren und üben kann. Lediglich benötigt wird jeweils ein Notebook mit gängigen Tools zur Linux Remote Administration (z.B. Putty, Mobiterm, cygwin).
Die Teilnehmer verfügen über gute Grundkenntnisse der Linux-Systemadministration (SUSE Certified Linux Administrator 12 – Level)
In den ProtoSoft Schulungsräumen in Germering bei München.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Unterkunftssuche.
Bitte schreiben Sie hierzu eine Mail an verkauf@protosoft.de. Vielen Dank!
SUSE Linux Enterprise 15, a multimodal operating system, is now generally available.
SUSE Linux Enterprise 15 marks a milestone. It is the next major release since SUSE Linux Enterprise 12 in 2014. SLES 15 helps you move your customers along the path of digital transformation. Use this opportunity to certify your applications so you are well positioned for many years to come.
Key features your customers get include:
SUSE, ein Pionier im Bereich Open Source-Software, entwickelt zuverlässige interoperable Linux-und Cloud-Infrastruktur-Lösungen, die Unternehmen mehr Kontrolle und Flexibilität ermöglichen. Mehr als 25 Jahre Erfahrung, sowie ein einzigartiges Partner Ökosystem machen die SUSE Produkte und den Support leistungsstark und helfen Kunden Komplexität zu verringern, Kosten zu reduzieren und verlässlich erfolgskritische Services anzubieten. Zudem wird dieses mal die Firma ownCloud mit dabei sein mit einem spannenden Vortrag.
Wir laden Sie ein, am 30. Oktober 2018 in Düsseldorf direkt vom Hersteller und uns Wissenswertes zu ausgewählten Produkten und Technologien zu erfahren. In den Pausen und im Anschluss haben wir genügend Zeit eingeplant, um auch Ihre Fragen oder Anregungen aufzunehmen.
Folgendes Programm haben wir für Sie vorgesehen:
08:45 – 9:15 | Ankunft der Teilnehmer, Begrüßung |
09:15 – 09:30 | SUSE Linux – Weil Freiheit einfach besser schmeckt (Chris Branston) |
Das fullstack Open openSource Datacenter | |
09:50 – 10:50 | SUSE Portfolio Übersicht — SUSE ist mehr als Linux !! (Dannert, SUSE) |
SUSE Linux Enterprise Server, SLES for SAP/ SAP HANA, LivePatching uvm. | |
11:00 – 12:00 | SUSE Manager Version 3 — Salzen Sie Ihr Rechenzentrum (Dannert, SUSE) |
Einsatzszenarien, Funktionen und Demo der neuesten Version | |
12:00 – 12:45 | Mittagessen mit Buffet |
12:45 – 13:30 | SUSE Container as a Service Platform (CaaS Platform) |
Kubernetes und Container für den Einsatz in Ihrem Unternehmen | |
13:30 – 14:15 | Software Defined Storage ist „The New Normal“ (Bill, SUSE) |
… oder Wie Sie mit SUSE Enterprise Storage dem schwarzen Loch entkommen! | |
14:15 – 14:45 | ownCloud: Sync and Share Your Data (Michael Hojnacki) |
A Safe Home for All Your Data | |
15:00 – 15:45 | Evaluierung, Rollout und Betrieb: Wie dürfen wir Sie unterstützen? |
(Michael Hojnacki, ProtoSoft) PoCs, Schulungen und Zertifizierungen, Service, ASE/PSE, Lizenzmanagement |
|
abschließend | Feedbackrunde / Verabschiedung |
Neben Kostenoptimierung, Automatisierung und Effizienz rückt das Thema IT Sicherheit und Compliance zu unterschiedlichsten Standards immer stärker in den Fokus, bei Kunden wie bei Herstellern. In unserem Einführungsvortrag spannen wir den Bogen von der IT Sicherheit zu Ihrer Infrastruktur.
>> Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer <<
Zur Anmeldung schreiben Sie uns doch bitte eine kurze Mail an: verkauf@protosoft.de
Oder kontaktieren Sie unser Team unter 089 897360-400!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr ProtoSoft Team
SUSE GmbH
Nördlicher Zubringer 9-11
40470 Düsseldorf
Anfahrt auf Google Maps: https://goo.gl/maps/PNJpEBWvTqN2
Ceph ist eine verteilte Storage-Lösung, die mehr und mehr ihren Weg in die Storage Abteilungen unserer Kunden findet und somit klassische Storage Lösungen ergänzt oder ablöst. Diese Schulung soll Ihnen einen ersten Einblick in die Lösung ermöglichen und als Grundlage für einen Proof of Concept oder den Betrieb Ihres eigenen CEPH Clusters ermöglichen.
Schwerpunkt bildet die CEPH Distribution der SUSE, die in den letzten Jahren wesentlichen Beitrag zum CEPH Projekt geleistet hat und eine sehr stabile und gut administrierbare Gesamtlösung darstellt.
Unsere Übungen werden über virtuelle Instanzen in einer AWS-Cloud-Umgebung vermittelt, die wir bei Bedarf gerne über den Schulungszeitraum hinaus bereitstellen. Dabei stellen wir jedem Teilnehmer einen Ceph-Cluster zur Verfügung.
Grundwissen in der Linux-Betriebssystemadministration ist unbedingt notwendig, sowie Detailkenntnisse über Dateisysteme und Netzwerke. Für den Kurs benötigen Sie ein eigenes Notebook mit Zugang zum Internet (ssh, tcp).
In den ProtoSoft Schulungsräumen in Germering bei München.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Unterkunftssuche.
Bitte schreiben Sie hierzu eine Mail an verkauf@protosoft.de. Vielen Dank!
Seminarziel
In diesem Kurs lernt der Teilnehmer, wie Kubernetes im Produktionsumfeld installiert, konfiguriert und gewartet wird. Dabei wird auf das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten eingegangen. Ebenso werden verschiedene Anwendungsfälle zum Betrieb der eigenen Applikationen auf einer Kubernetes-Plattform anhand von Beispielen erläutert.
Inhalt
Anforderungen
Gute Kenntnisse der Linux-Systemadministration (RHCE, SCA, LPIC1 oder vergleichbar) werden vorausgesetzt. Gute Vorkenntnisse zur Administration und Funktionsweise von Docker sind notwendig.
Termin bei ProtoSoft AG sowie In-House bei Ihnen
In den ProtoSoft Schulungsräumen in Germering bei München.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Unterkunftssuche.
Anmeldung
Bitte schreiben Sie hierzu eine Mail an verkauf@protosoft.de. Vielen Dank!
22.11.2018: SUSE Techday in Stuttgart
SUSE, ein Pionier im Bereich Open Source-Software, entwickelt zuverlässige interoperable Linux-und Cloud-Infrastruktur-Lösungen, die Unternehmen mehr Kontrolle und Flexibilität ermöglichen. Mehr als 25 Jahre Erfahrung, sowie ein einzigartiges Partner Ökosystem machen die SUSE Produkte und den Support leistungsstark und helfen Kunden Komplexität zu verringern, Kosten zu reduzieren und verlässlich erfolgskritische Services anzubieten. Zudem wird dieses mal die Firma ownCloud mit dabei sein mit einem spannenden Vortrag.
Wir laden Sie ein, am 22. November 2018 in Stuttgart direkt vom Hersteller und uns Wissenswertes zu ausgewählten Produkten und Technologien zu erfahren. In den Pausen und im Anschluss haben wir genügend Zeit eingeplant, um auch Ihre Fragen oder Anregungen aufzunehmen.
Folgendes Programm haben wir für Sie vorgesehen:
PoCs, Schulungen und Zertifizierungen, Service, ASE/PSE, Lizenzmanagement
Neben Kostenoptimierung, Automatisierung und Effizienz rückt das Thema IT Sicherheit und Compliance zu unterschiedlichsten Standards immer stärker in den Fokus, bei Kunden wie bei Herstellern. In unserem Einführungsvortrag spannen wir den Bogen von der IT Sicherheit zu Ihrer Infrastruktur.
>> Hier kommen Sie zu dem Veranstaltungsflyer <<
Zur Anmeldung schreiben Sie uns doch bitte eine kurze Mail an: verkauf@protosoft.de
Oder kontaktieren Sie unser Team unter 089 897360-400!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr ProtoSoft Team
Wann?
Wo?
Turmforum am Stuttgarter Hauptbahnhof
Arnulf-Klett-Platz
70173 Stuttgart
Anfahrt auf Google Maps: https://goo.gl/maps/9wXnQEGq9fn